Autor: oliver

  • Kein Fussbreit dem Antisemitismus! – statement zur VA mit Tony Greenstein im Lilo-Herrmann-Haus

    Kein Fussbreit dem Antisemitismus!  Am 24.2. spricht Tony Greenstein auf Einladung des Palästina Komitees im Linken Zentrum Lilo Herrmann in Stuttgart. Greenstein verwendet alle gängigen Narrative des zeitgenössischen Antisemitismus und wurde wegen Antisemitismus aus der Labour Partei(!) ausgeschlossen.  Greenstein hat mehrfach Israelis mit Nazis verglichen* und darf nach einem britischen Gerichtsbeschluss „notorischer Antisemit“ genannt werden. …

  • Gegen die Unterstützer, Verharmloser und Apologeten palästinensischen Terrors!

    Jerusalem wurde in weniger als 24 Stunden von zwei Terroranschlägen erschüttert. Sieben Israelis wurden kaltblütig ermordet. Quer durch die palästinensischen Gebiete wurden die Anschläge gefeiert.  Wir gedenken mit tiefer Trauer den Toten, sprechen den Hinterbliebenen unser herzliches Beileid aus und wünschen den Verletzten vollständige Genesung.  Die blutigen Anschläge zeigen die unbedingte Notwendigkeit auf, den israelbezogenen…

  • Netzwerke des israelbezogenen Antisemitismus in Deutschland

    Februar 19 Uhr Bischof-Moser-Haus (Wagnerstr. 45, Stuttgart) Bei Angriffen auf Israel sind in Deutschland mittlerweile Demonstrationen zur Regel geworden, deren Teilnehmer die Vernichtung Israels fordern. Aber auch bei öffentlichen Versammlungen und Konferenzen wird der jüdische Staat delegitimiert, gerade auch bei Veranstaltungen, deren eigentliches Anliegen nichts mit dem Nahostkonflikt zu tun hat. So häufen sich antisemitische…

  • 1.11. – Wahlabend live mit ExpertInnenrunde

    Am 1.11. präsentierten die Südwest DIG den israelischen Wahlabend mit Dr. Andrea Livnat Dr. Ralf Balke Dr. Marc Neugröschel Moderation: Oliver Vrankovic Die DIG Stuttgart bedankt sich bei der Die DIG Stuttgart bedankt sich bei der DIG AG Freiburg und der DIG AG Mannheim/Rhein-Neckar und den ReferentInnen für eine gelungene Veranstaltung mit über 70 TeilnehmerInnen.

  • Ein nasser Hund

    Vielen Dank dem Beauftragten des Landtags gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume und Arye Shalicar und 80 Besucher*innen für einen gelungenen Abend mit dem Film „Ein nasser Hund“ und anschließender Diskussion im Atelier am Bollwerk.