Kategorie: Aufrufe, Statements und Texte
-
Pressemitteilung: DIG Stuttgart verurteilt Israel-Boykott-Veranstaltung im Haus der Katholischen Kirche
Trotz Einwänden will das Katholische Bildungswerk die morgige Veranstaltung mit Shir Hever nicht absagen. „Es erschreckt mich, mit welcher Entschlossenheit das Katholische Bildungswerk daran fest hält, der gegen Israel gerichteten BDS-Kampagne („Boycott, Divestment, Sanctions“) morgen einen öffentlichen Auftritt in Stuttgart zu verschaffen“, kommentiert B. Illi Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. Schon vor Wochen…
-
Beschluss: Gegen Delegitimierung und Instrumentalisierung Israels
Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. März 2019 haben wir, die DIG Stuttgart, uns in einem Beschluss mit großer Mehrheit gegen die Delegitimierung und Instrumentalisierung Israels ausgesprochen. Wir betrachten eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei als hochproblematisch, jegliche Zusammenarbeit mit der AfD lehnen wir ab. Der Beschluss im Wortlaut: Gegen Delegitimierung und Instrumentalisierung Israels Die DIG…
-
Otto-Hirsch-Auszeichnung für Michael Kashi
Wir gratulieren unserem stellvertretenden Vorsitzenden Michael Kashi herzlich zur Otto-Hirsch-Auszeichnung, die ihm am Montag im Stuttgarter Rathaus verliehen wurde. Michael Kashi wurde 1948 in Tel Aviv geboren, kam 1969 nach Deutschland und engagiert sich von Anfang an im deutsch-israelischen Dialog. Heute ist Michael Kashi Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW), sowie der…
-
Pressemitteilung: Deutsch-Israelische Gesellschaft protestiert gegen „Nakba“-Ausstellung in der Volkshochschule Reutlingen
Die Volkshochschule Reutlingen zeigt die Ausstellung „Die Nakba. Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“. Bärbel Illi, die Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Region Stuttgart, bedauert das. „Mit guten Gründen haben es bereits sehr viele Bildungseinrichtungen, Städte und Gemeinden in Deutschland abgelehnt, diese Ausstellung zu zeigen, denn sie ist zutiefst unseriös und hat mit objektiver Information…
-
Pressemitteilung: Hamas-UnterstützerInnen beschuldigen Israel – Und vergessen vor der eigenen Tür zu kehren
Zum Thema „Menschenrechtsverletzungen in Palästina und Israel“ laden die Deutsch-Palästinensischen Frauen für den Frieden e.V. und Annette Groth am 11.12.2018 in den Württembergischen Kunstverein ein. Sie beschuldigen Israel Menschenrechte zu verletzen. Wir wollen Ihnen die Akteurinnen kurz vorstellen. Download: Print-Version als Flugblatt Die Deutsch-Palästinensischen Frauen für Frieden e.V. arbeiten eng mit der verdeckten Hamas-Organisation Palästinensische…