Autor: oliver

  • „Bauhaus“ Tel Aviv

    Am Mittwochabend, 29. November 2023, sprach Dr. Alexandra Klei in einer von der DIG Stuttgart und dem Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier in Kooperation organsierten Veranstaltung zu „‚Bauhaus‘ Tel Aviv. Geschichte und Funktion einer Bedeutungsrekonstruktion“. Dr. Klei nahm die ca. 70 Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine quasi dreidimensionale Reise: Einerseits durch die vielen gezeigten…

  • Stimmen aus Israel

    Die DIG Stuttgart bedankt sich bei Dr. Andrea Livnat (HaGalil), Olga Deutsch (NGO Monitor) und Martin Sessler (Kibbuz Magen) für eine außergewöhnlich berührende, bewegende und zugleich aufschlussreiche Runde. Beim Panel wurde das Massaker und seine unmittelbare Auswirkung auf das Leben aller Israelis und im Besonderen der Menschen im Umland von Gaza rekapituliert und den Teilnehmenden…

  • Free Them Now!

    Bei einer von der DIG Stuttgart und der IRGW organisierten Mahnwache auf dem Hospitalplatz Stuttgart sprachen der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl, Michael Kashi von der IRGW, Gottfried Bühler (ICEJ) sowie Claudia Rugart (DIG Stuttgart /SCORA). Bei der Mahnwache mit einer Installation von 240 leren Stühlen wurde die klare Forderung erhoben, alle am 7.…

  • FREE THEM ALL!

    Am Sonntag, 26.11.2023 organisiert die DIG Stuttgart eine Mahnwache für die über 240 von palästinensischen Terroristen in den Gazastreifen Verschleppten, darunter viele Kinder, Frauen und Alte. Wir sind in großer Sorge um die Geiseln und fordern ihre sofortige Freilassung. Daher rufen wir gemeinsam mit der IRGW, ICEJ, Scora, WIZO Stuttgart und der evangelischen Kirche in…

  • Youth Against Antisemitism

    Samstag, 09.12.2023, 19 UhrKomma Esslingen Vortrag: “Judenhass Underground: Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen” von Stefan Lauer und Nicholas Potter (Amadeu Antonio Stiftung) Im Anschluss an den Vortrag Musikprogramm und israelisches Essen und Wein. Hintergrund zum Vortrag und zur Veranstaltung:Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Szenen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild wie in…