Kategorie: Allgemein

  • 75 Jahre Israel – Vom „Judenstaat“ zum „Nationalstaat des jüdischen Volkes“

    Vortragsveranstaltung mit Dr. Andrea Livnat als Kooperation der DIG Stuttgart und der IRGW Do., 16.11.23 | 19 Uhr | Hotel Wartburg (Lange Str. 49) Theodor Herzl, der Begründer des Zionismus als politische Bewegung, wird in Israel als „Prophet des Staates“ verehrt. Von Beginn an war Herzl ein einendes Symbol der konkurrierenden Strömungen und Gruppierungen, sowohl…

  • „Antisemitismus in der Sprache“

    Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Julia Bernstein als Kooperation von DIG Stuttgart., SCORA, GCJZ Stuttgart und dem kath. Bildungswerk Stuttgart Mittwoch, 11.10.23 | 19:00 | Haus der katholischen Kirche (Königstr. 7) „Warum scheitert die Interaktion so oft, wenn alle es gut meinen? Wenn es um Juden und Jüdinnen, Antisemitismus oder die NS-Vergangenheit geht, erschwert sich oftmals…

  • Antisemitismus im Gewand der Menschenrechte  

    Die globale Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne (BDS) gegen Israel. Vortragsveranstaltung mit Dr. Natascha Müller als Kooperation von DIG Region Stuttgart e.V. und Förderverein Emanzipation und Frieden. Mittwoch 27.09.23 | 19:30 Uhr | Bischof-Moser Haus (Wagnerstr. 45) Die hitzige Debatte um die globale Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionskampagne (BDS) gegen Israel nimmt nicht ab. Das haben nicht…

  • „Kingdom of Loneliness“

    Wir gratulieren unserem Vorstandsmitglied Manuel Minniti zum Release der Single „Kingdom of Loneliness“ – einer deutsch-israelischen Musikproduktion gemeinsam mit dem israelischen Künstler Dmitry Polykov. Dieser sehr fruchtbare langjährige Austausch und künstlerische Zusammenarbeit geht ins Jahr 2014 zurück, als Jörg Freitag (KOMMA esslingen + stellvertretender Vorsitzender DIG Stuttgart), mit der Stuttgarter Band Die Nerven in Eigeninitiative…

  • Israeltag ’23 – Reden von O. Vrankovic und E. Holtzmann

    Rede von Oliver Vrankovic Ist es nicht großartig, dass der Schlossplatz heute in israelische Fahnen getaucht ist. Ist es nicht großartig, das wir hier zusammen sind. Mitglieder der jüdischen Gemeinde, Israelis und Menschen dieser Stadt und der Region – Menschen verschiedener Religionen und unterschiedlicher kultureller Prägung. Es ist meine dritte Feier der israelischen Unabhängigkeit in…