Kategorie: Allgemein
-
Mitgliederversammlung 03.05.23
Am 03. Mai fand die Mitgliederversammlung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. statt. Der Vorsitzende Oliver Vrankovic berichtete über die vielfältigen Tätigkeiten der DIG Region Stuttgart e.V., zu denen Veranstaltungen, Stände und Aufklärungsarbeit zählen und erläuterte den Einsatz für den dt.-isr. Jugendaustausch. Des Weiteren wurde den versammelten Mitgliedern dargelegt, wie die DIG Stuttgart auf verschieden…
-
SAMIDOUN verbieten!
Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft hat in einem Schreiben an die Bundesinnenministerin um die Prüfung eines Verbots von SAMIDOUN gebeten. Aus dem Schreiben: „Ich hoffe, dass die Erkenntnisse der israelischen Regierung, die dort zum Verbot von Samidoun führten, vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt für Verfassungsschutz entsprechend genutzt werden.“ Bei einer Demonstration in Berlin Neukölln und…
-
Israeltag 2023
Der Israeltag 2023 findet am 17.05. zwischen 16 und 20 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Schirmherrschaft Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart Grußworte vom Antisemitismusbeauftragten, dem Generalkonsulat, der IRGW und der DIG Stuttgart und einem Repräsentanten der Stadt Givatayim. Musikalischer Rahmen: DJ Sivan (TLV/FFM) Bühnenprogramm: Kinderchor (Kindergarten + JGS), Grußworte, Zemer Chor…
-
DIG Stuttgart bei Liliom performance
[Foto: Dominique Brewing]Bei fünf Aufführungen des Stücks „Liliom“ war die DIG Stuttgart im April mit einem Infostand im ehemaligen Club Penthouse Stuttgart vertreten. „Liliom“, eines der bekanntesten ungarischen Theaterstücke, wurde vom Citizen.KANE.Kollektiv umgeschrieben und dort als performativer Rave aufgeführt. So wurde der im Originalstück u.a. enthaltende Antisemitismus in der Aufführung konkret benannt und es fand…
-
Kein Fussbreit dem Antisemitismus! – statement zur VA mit Tony Greenstein im Lilo-Herrmann-Haus
Kein Fussbreit dem Antisemitismus! Am 24.2. spricht Tony Greenstein auf Einladung des Palästina Komitees im Linken Zentrum Lilo Herrmann in Stuttgart. Greenstein verwendet alle gängigen Narrative des zeitgenössischen Antisemitismus und wurde wegen Antisemitismus aus der Labour Partei(!) ausgeschlossen. Greenstein hat mehrfach Israelis mit Nazis verglichen* und darf nach einem britischen Gerichtsbeschluss „notorischer Antisemit“ genannt werden. …